Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Traditionelle chinesische Medizin ist ein ganzheitliches Heilverfahren. In der TCM wird der Mensch als ein vollständiges Ganzes angesehen. Jeder Teil des Organismus trägt Wesentliches zur Erhaltung des Ganzen bei und ist andererseits bezüglich seiner eigenen Existenz von der Gesamtheit abhängig. Basis der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist es, dem Körper zu helfen, sich selbst zu heilen.

Die Diagnose wird dabei über vier Untersuchungsmethoden gestellt: Befragung (Beschwerden, Lebensart ...), Betrachten (Zungenbelag, Hautveränderungen, ...), Hören und Riechen (Atmung, Schweiß, Stuhlgang, ...), Betasten (Puls, Akupunktur-Punkte, ...).

Die Behandlung mit chinesischer Medizin umfasst nicht nur Fremdenbehandlungen wie
- individuell zusammengestellter Arzneimitteltherapie,Akupunkturverfahren mit der ihr zugehörigen Moxibustion (Erwärmung von Akupunkturpunkten),
- Tuina-Massage,
- Schröpfen,
- Gua Sha,
sondern sie erfordert auch eine aktive Rolle des Patienten. Dies bedeutet vor allem eine Anpassung der Lebensgewohnheiten wie Ernährungsumstellung sowie angemessene Bewegung und Ruhe.